Johanniskraut – Hypericum Perforatum
Johanniskraut verdankt seinen Namen der Blütezeit: Am 24. Juni, zum Johannistag, steht die Pflanze in voller Blüte. Der lateinische Name lautet Hypericum Perforatum.
Hypericum weist auf den antiken Gebrauch hin: Es wurde schon damals Kindern mit übermäßigem Temperament sowie unruhigen, chaotischen Menschen verabreicht.
Perforatum beschreibt die charakteristischen Blätter: Hält man sie gegen das Licht, erscheinen kleine „Fensterchen“, als wären sie durchlöchert – so wird das Licht sichtbar.
Seit der Antike wurde Johanniskraut verwendet, um Menschen zu unterstützen, die in dunklen Tagen Schwierigkeiten hatten, ihre Fröhlichkeit zu bewahren – als natürliche Hilfe, das Licht wiederzufinden.